PTI Kassel

Herzlich Willkommen im RPI Kassel

Das RPI der EKKW und EKHN ist innerhalb der beiden Landeskirchen die zentrale Einrichtung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im religionspädagogischen Bereich. (zum Impressum)

Beschreibung
Zum Impressum:
http://www.pti-kassel.de/institut/Impressum.html

Liebe RPI-Kassel-Fans, herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Regionalstelle Kassel (Schwerpunkt Medienbildung) des Religionspädagogischen Institutes der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Unsere Seite wird betreut von Studienleiter Karsten Müller. Wir freuen uns auf den Kontakt und Austausch mit euch! Dieser sollte überlegt, konstruktiv und anregend gestaltet werden. Bitte denkt an einen offenen, freundlichen und respektvollen Umgang miteinander, der auch anderen Meinungen als der eigenen gegenüber tolerant ist. Damit unser Dialog gelingt, bitten wir Euch unsere Netiquette und Hinweise zu beachten. Auf unserer Facebook-Seite ist jede Art von rechtswidrigen Inhalten tabu. Rassistische, fremdenfeindliche, diskriminierende oder beleidigende Inhalte werden von uns nicht toleriert. Darüber hinaus bietet unsere Seite keinen Platz für direkte und indirekte Werbung und offensichtlichen Spam. Bildungsverständnis und Bildungsaufgaben des RPI der KKW und EKHN: Aus dem christlichen Verständnis des Menschen ergibt sich ein Bildungsverständnis, das alles pädagogische Handeln an der Entfaltung zum mündigen Individuum ausrichtet. Erziehung und Unterricht, Wissenserwerb und Kompetenzentwicklung haben ihren Zweck darin, eine selbstständige und solidarische Lebensführung in einer gerechten, friedlichen und der Bewahrung der Schöpfung verpflichteten Gesellschaft zu ermöglichen. Dazu bedarf es der Entwicklung emotionaler, kognitiver, sozialer, spiritueller und fachlicher Kompetenzen ebenso wie des Aufbaus von Selbstvertrauen und eines selbstreflexiven Umgangs mit sich und des Vertrauens in andere und auf Gott. Christliche Religion und die religiösen Äußerungsformen anderer Kulturen verkörpern für uns eine unverzichtbare Dimension der menschlichen Existenz. Deshalb verstehen wir religiöse Bildung als eine Aufgabe von öffentlichem und allgemeinem Interesse. Mit der „religiösen Dimension des Lebens“ ist nach unserem Verständnis die Erfahrung des „Heiligen“, eines „unantastbaren Selbstseins“ und ein dem Menschen innewohnender „Transzendenzbezug“ verbunden. In der Förderung und Entwicklung religiöser Bildung sieht das RPI seine vorrangige Aufgabe. Seine Einbindung in die evangelische Kirche und an einen selbstkritischen Umgang mit der protestantischen Tradition verpflichtet es gleichermaßen zu selbstbewusstem Bekenntnis und sachgemäßer Wissensvermittlung wie zu einem respektvollen und offenen, aber zugleich kritischen Umgang mit anderen Religionen und Weltanschauungen. Die Arbeit des RPI orientiert sich an folgenden theologischen und pädagogischen Grundsätzen: - Wahrnehmung der Berufs- und Lebenswelt der pädagogisch Tätigen - Stärkung der Persönlichkeit der Lehrkraft/des Pfarrers bzw. der Pfarrerin - Wahrnehmung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen - Unterstützung und Förderung der individuellen Glaubens- und Identitätsentwicklung - Anleitung zum reflexiven Umgang mit pädagogischen Praxiserfahrungen - Initiierung selbstständigkeitsfördernder Maßnahmen, die sowohl individualisiertes Lernen als auch das Lernen in Gemeinschaft einschließen - Verknüpfung von religionspädagogischen und gesellschaftlichen Fragen sowie von religionspädagogischen und schulpädagogischen Fragen Zum Impressum: http://rpi-ekkw-ekhn.de/impressum/

Impressum:

Die nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung, sowie wichtige rechtliche Hinweise zur Internetpräsenz des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (PTI Kassel) (= www.pti-kassel.de)

Anbieter
Anbieter dieser Internetpräsenz ist im Rechtssinne das Pädagogisch-Theologische Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck:
PÄDAGOGISCH-THEOLOGISCHES INSTITUT
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Dr. Gudrun Neebe, Direktorin 
Heinrich-Wimmer-Str. 4
34131 Kassel
Tel: 0561 9307-137
Fax: 0561 9307-177
E-Mail: pti.kassel(at)ekkw.de 

Vertreter
Das Pädagogisch-Theologische Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck wird gesetzlich vertreten durch die Direktorin Frau Pfarrerin Dr. Gudrun Neebe.

Redaktionsverantwortlicher
Redaktionsverantwortlicher für die Internetpräsenz des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist:
PÄDAGOGISCH-THEOLOGISCHES INSTITUT
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Karsten Müller
Heinrich-Wimmer-Str. 4
34131 Kassel
Tel: 0561 9307-135
Fax: 0561 9307-177 


Rechtliche Hinweise zur Haftung / Haftungsausschluss
Das Pädagogisch-Theologische Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Das Pädagogisch-Theologische Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet das Pädagogisch-Theologische Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Gleiches gilt für kostenlos zum Download bereitgehaltene Software.
Das Pädagogisch-Theologische Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck behält sich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 

Das Pädagogisch-Theologische Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck haftet nicht für den Inhalt von Websites, auf die von www.pti-kassel.de ein Hyperlink gesetzt wurde. Ein Haftungsausschluss gilt auch für die Inhalte interaktiver Seiten wie Gästebuch, Foren, Veranstaltungskalender, Chats.

Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht
Das Urheberrecht für das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte liegt beim Pädagogisch-Theologischen Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. 
© Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Alle Rechte vorbehalten.